Die Probleme sind sehr vielfältig. Zudem habe ich einige Fragen zum Gerät, welches vor allem beim Scannen sehr heterogen bzw. gar nicht arbeitet.
ALLGEMEINE FRAGEN
1. Gibt es keine programmierbaren Shortcuttasten z. B. für das Ausführen der voreingestellten Scanfunktion?
2. Das Gerät "wacht nicht auf" wenn man ein Blatt in den ADF einlegt? Das Blatt wird auch nicht automatisch beim anlegen eingezogen?
3. In ca. 8 von 10 Fällen wird kein Papier über den ADF eingezogen. Es liegt an der oberen Klappe, die offenbar einen zu geringen Gegendruck gegenüber dem Papier ausübt. Wenn man schnell genug ist, rennt man zum Drucker und drückt oben etwas auf die Klappe. Aber auch das ist kein Garant für einen Blatteinzug. (wird ggf. lt .Hardware-Support durch Techniker behoben.)
4. Nach dem Ausdruck von ca. 20 Seiten ist der schwarze und der cyan Toner bereits bei 80 % Füllmenge.
5. Scannt man mehrere Blätter, wird jedes Blatt für sich abgearbeitet und nicht das gesamte (mehrseitige) Dokument auf ein Mal?
6. Im Dell Printer Hub gibt es die Option "Auf dem Drucker initiierte Scaneinstellungen". Darauf geklickt wird man zu einer Kennworteingabe aufgefordert. Es wurde ein Kennwort angelegt. Wenn man anschließend auf "Einstellen" klickt, passiert nichts.
SCAN-PROBLEME
7. Scannen (der Drucker ist per USB-Kabel mit dem PC verbundne und per WLAN an den Router). Im "Dell Printer Hub" wird daher unter "Meine Drucker" ein Geräte an einem USB-Port und ein Gerät mit IP-Adresse angezeit.
7.1 Es wurden zwei "Meine Aktionen" angelegt, die dem Drucker mit IP-Adresse zugeordnet sind. Kann man auch Aktionen für den USB-gebundenen Drucker anlagen, ohne die Aktionen über den IP-Adressen-Drucker zu verlieren?
7.2 Am Gerät in den allermeisten Fällen nur Scannen an "Computer (über USB)" angeobten. Nur in ca. 1 von 5 Fällen wird auch "an PC" angeboten. Warum nicht immer? Ist "an PC" die WLAN-Verbindung?
7.3 Wo kann man den Speicherort für Scans festlegen, die am Gerät ausgelöst werden? Beim Scannen über die Sofware "Dell Printer Hub" ist dies ja möglich. Vom Gerät aus landen die Dokumente aber am vorbestimmten Ort "Eigene Bilder" (für "an PC") und "Eigene Bilder/Dell Scans" (für "Computer (über USB)).
7.4 Das Scannen am Gerät geht in den allermeisten Fällen gar nicht! Egal ob ein Blatt im ADF oder auf dem Vorlagenglas liegt, es erscheint lediglich ein Laufbalken mit der Anzeige "verarbeiten". Nach ein paar Sekunden kommt die Fehlermeldung "Scantimeout! Auftrag abgebrochen!"
7.5. In den seltenen Fällen, wo nach dem Neustart ein Scan vom Gerät aus gelingt, taucht ab und an eine Statusanzeige vom TWAIN-Treiber auf. Sollte die jedes Mal erscheinen?
7.6 Das Scannen mit der Software geht auch nur manchmal. Nach ein paar Versuchen wollte ich in einer gespeicherten Aktion die Quelle von "Einzug (zwei Seiten scannen)" auf "Einzug (eine Seite scannen)" umstellen. Darauf erfolgte die Fehlermeldung "Es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten Scanner nicht verfügbar. Überprüfen Sie den Scanner aus und versuchen Sie es erneut." Ich dachte, dann leg ich halt eine zweite Aktion an. Seither kommt diese Fehlermeldung bei jedem Scanversuch, obwohl der Drucker "Ready to print" ist.
Wenn die Kommunikation zwischen PC und Drucker "gestört" ist, treten zusätzlich folgende Phänomene auf:
7.6.1 Das im Standby befindliche Gerät wird nicht durch das Absenden eines Scan-Jobs vom PC aus "aufgeweckt".
7.6.2 Wenn man in der Toolbox/Scanoptionen (so es denn verfügbar ist) anklickt, initialisiert sich das Gerät und es erscheint die Fehlermeldung "Kommunikation mit dem Gerät abgebrochen!"
Ich vermute Probleme mit dem TWAIN-Treiber.
Betriebssystem: Windows7
Ich bin dankbar für jede Hilfe, da ansonsten das Gerät zurückgehen muss.