Hallo !
Ich besitze wie viele einen C1660W mit dem leidigen "009-654" Fehler (natürlich außerhalb der Garantie- oder Servicezeit)
Wenn man das Internet durchforstet, ist dieser Fehler wohl der häufigste Verschrottungsgrund dieses Modells. Offensichtlich hat bis jetzt auch noch bei niemanden die Reinigung des CTD Sensors etwas gebracht. Ich denke, das liegt daran, dass der Fehlercode falsch interpretiert wird.
Probiert mal aus, den Sensor absichtlich abzudecken (z.B. ein Stück Papier) und schaltet den Drucker dann ein. Im Display wird dann bei mir angezeigt, dass der Sensor verschmutzt ist und gereinigt werden sollte.
Ich gehe deshalb davon aus, dass der Sensor selbst in Ordnung ist.
Soweit ich den Zweck des Sensors verstanden habe, misst der Sensor die Auftragsdicke von Toner Teststreifen jeder Farbe auf dem Transferband. Das kann man bei der Initialisierung beobachten, wenn man die hintere Klappe öffnet und die beiden Schalter überbrückt. Auf dem Transferband sind dann einzelne farbige Linien zu beobachten, die schnell hintereinander am Sensor vorbei geführt werden.
Wenn der CTD Sensor also den Tonerauftrag auf dem Transferband misst, dann ist die Tonermenge einer Farbe (hier schwarz) bei diesem Initialisierungstest bei mir zu gering und führt vermutlich zum Fehler.
Folgende Ursachen kommen für mich in Frage:
-schlechte Tonerqualität (Entmischung der Tonerpartikel und dadurch zu starke oder zu schwache elektrostastische Anziehung).
-Fehler in der elektrostatische Aufladung auf den Bildwalzen (z.B. durch verschmutze Schleifkontakte).
Ich habe meinen Drucker komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. Die Kontaktflächen der Bildtrommeln habe ich aber blöderweise nicht gereinigt, da ich zu dem Zeitpunkt daran nicht als mögliche Ursache gedacht habe. ;-( Soweit ich mich aber erinnern kann, waren auf den "Schleifringen "Toner Ablagerungen zu sehen. Der Fehler 009-654 besteht nach dieser Aktion leider immer noch.
-zu geringe Lichtleistung der LED Leiste durch Verschmutzung. Hierfür gibt es den Reinigungsstab im Bereich der Toner-Kartuschen. Einfach die Kartuschen entfernen und mit dem Stab in den vorgesehenen Öffnungen (markiert durch eingeprägte Pfeile) die LED Leiste reinigen.
Fragen an den Support:
- Kann mir jemand den genauen Quellcode Kommentar zu dem Fehlercode 009-654 beim c1660w nennen?
- Im CE Menü kann ja der Inhalt des NVRAM's editiert werden. Gibt es eine Adresse im RAM, an der die Initialisierung quittiert werden kann, damit der Drucker zumindest bis zur nächsten automatischen Initialisierung wieder ansprechbar ist ? Ein Firmware upgrade auf A03, downgrade auf A02 und wieder zurück hat nichts gebracht.
- Ist die Hochspannungsplatine für die elektrostatische Aufladung steuerbar? D.h. kann die Spannung variiert werden ? (z.B. per NVRAM editor)
- Gibt es ein Servicemanual für den Drucker ? Mir sind leider nach dem Zusammenbau ein paar Schrauben übrig geblieben :-)
- Wie wird man den restlichen Toner in den Walzen vollständig los, bevor man einen neuen Toner einsetzt? Der Fehler verhindert leider jeden Druckvorgang, mit dem man theoretisch den Toner "durchspülen" könnte.
- Ist eine neue Firmware geplant ?
- Ist DELL die Häufigkeit dieses offensichtlich systematischen Fehlers bewusst, wurde die Ursache ermittelt und bei neueren Modellen verbessert ?
Danke!
Mathias Weber